PSYCHOLOGIE VON GRUPPEN

AUFBAU KONSTRUKTIVER UND KOOPERIERENDER TEAMS

B E C O M E   E X C E L L E N T


  • Beschreibung

    Ob in der eigenen Familie, in Unternehmen, in Vereinen oder anderen Organisationsformen: Menschen bewegen sich ständig in Gruppen. Dabei können konstruktive Gruppen inspirierend auf uns wirken, uns motivieren, stärken und durch den sozialen Kontakt einen positiven Einfluss auf unser psychologisches Wohlbefinden haben. Darüber hinaus bilden Gruppen einen wichtigen Orientierungspunkt für unsere Identität. Wir identifizieren uns mit unseren Gruppen und die eigene Identität bildet sich aus der Abgrenzung zu einer anderen Gruppe. Andererseits fordern uns Gruppen heraus, Rollen einzunehmen und zu vertreten, die wir möglicherweise nicht einnehmen möchten. Im Arbeitskontext können stark dysfunktionale Gruppenphänomene Gruppen sogar komplett spalten, Arbeitsprozesse lahmlegen und sich belastend auf unsere Gesundheit auswirken. Unzureichende Arbeitsergebnisse, unnötige Widerstände, Frustrationen und Kündigungen von qualifizierten Mitarbeitern und Führungskräften können die Folge sein.

    Im Rahmen dieses spannenden Seminars lernen Sie, nach welchen sozialpsychologischen Gesetzmäßigkeiten Gruppen entstehen, wie sich Rollen bilden und wie Sie in Gruppen agieren. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Aspekten aus dem Bereich Persönlichkeits-Profiling und beleuchten, welche Persönlichkeiten gut zusammenarbeiten können und welche Teamkonstellationen Sie lieber vermeiden sollten.



    Seminarinhalte im Überblick 



    • Psychologische Phänomene in sozialen Gruppen
    • Was Gruppe bedeutet und welche psychologischen Verhaltensphasen innerhalb einer Gruppe entstehen
    • Kriminalpsychologische Erkenntnisse zu Gruppenverhalten und Profiling: Wer mit wem zusammenarbeiten kann
    • Ich in der Gruppe: Reflektieren der eigenen Rolle innerhalb eigener Gruppenkonstellationen und wie ich meine Rolle finden kann
    • Gruppenzwänge erkennen und souverän durchbrechen
    • Alpha-Tier oder Unterordnungsverhalten: Wie Rangdynamiken entstehen
    • Die resiliente Gruppe: Wie wir Gruppen mit psychologischer Stärke und Widerstandskraft bilden können
    • Eigene intrapsychische Prozesse innerhalb der Gruppendynamik verstehen


  • Ihr Nutzen

    Die Teilnehmer:innen


    • verstehen, wie funktionale Gruppen gebildet werden können
    • erkennen die Anzeichen dysfunktionaler Gruppenphänomene und können diese gezielt auflösen
    • sind in der Lage, selbstorganisierte Teams unter agilen Strukturen psychologisch wirksam zu fördern
    • lernen, wie Vertrauen im Team entsteht und nachhaltig etabliert werden kann
    • erwerben nutzbare Erkenntnisse aus dem Bereich Persönlichkeits-Profiling für Gruppenbildungen
    • schärfen ihr Verständnis dafür, welche Persönlichkeiten gut zusammenarbeiten und sich ergänzen können
    • sind in der Lage, Anzeichen für unterschiedliche Verhaltensmuster wie bspw. Dominanz, Selbstbezogenheit, Narzissmus, Wachsamkeit, Perfektionismus, Zwanghaftigkeit, Überdramatik zu erkennen
  • Zielgruppe

    Dieses Seminar richtet sich an Personen, die die Dynamiken innerhalb ihrer Teamstrukturen erkennen und nachhaltig verbessern möchten. Ebenso ist dieses Seminar für Personen geeignet, die am Aufbau agiler Teams und agiler Unternehmensstrukturen mitwirken.

  • Ihre Referenten

    Benjamin Schorn, M.Sc., CFE

    Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psychologie


    Zur Person


    Anne Musbach, Systemische Therapeutin

    Dozentin


    Zur Person

  • Buchung

    Die Buchung erfolgt über die Buchungsmaske unten auf dieser Website. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen freuen wir uns über Ihre E-Mail an info(at)institutgp.de.


    Dieses Seminar kann auch als Inhouse Veranstaltung gebucht werden. Kontaktieren Sie uns dazu gerne für ein unverbindliches Angebot.

  • Stornierungsbedingungen

    Das Seminar kann bis sechs Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden.  Bei einer Absage zwischen sechs bis zwei Wochen vor Seminarbeginn betragen die Stornierungskosten 50 % der Gesamtkosten für das Seminar. Bei einer Absage des Seminars ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten in Rechnung gestellt.


    Im Falle einer Absage haben Sie die Möglichkeit, kurzfristig einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der statt Ihnen an der Veranstaltung teilnimmt.


    Spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Im Krankheitsfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.


    Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB




WANN

28.11.2022 - 29.11.2022

Tag 1: 10:00 - 16:30 Uhr | Tag 2: 09:00 - 16:30 Uhr 

WAS

PSYCHOLOGIE VON GRUPPEN

Aufbau konstruktiver und kooperierender Teams

WO

NOVOTEL MÜNCHEN MESSE

Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München

890,00 EUR pro Person zzgl. MwSt

inkl. Teilnehmerunterlagen, Mittagessen, Snacks und Getränke

Brillante Expertise aus der psychologischen Praxis und Forschung von hochqualifizierten Fachexperten

Zielgenaue Erkenntnisse und Übungen für Ihre psychologisch wirksame Teamarbeit

Einzigartige Einblicke und Erkenntnisse aus der Welt der Kriminalpsychologie und Profiling

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ

Sichern Sie sich ihren platz

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem spannenden Seminar und Ihr Vertrauen in das Institut für Governance & Psychologie.


Ihre Anmeldung war erfolgreich. In Kürze erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.