PSYCHOLOGISCHE KRAFTKAMMER

Souverän in der eigenen identität agieren

B E C O M E   E X C E L L E N T


  • Beschreibung

    Unser Arbeitsalltag wird zunehmend komplexer und kognitiv anspruchsvoller. In der agilen und projektgetriebenen Geschäftswelt müssen wir ständig neue Entscheidungen treffen, uns auf neue Teams und organisatorische Veränderungen einstellen und uns zur gleichen Zeit auf diverse Projekte konzentrieren. In dieser veränderungsvollen Welt werden wichtige psychologische Bedürfnisse wie Sicherheit, Orientierung und Halt oft frustriert. Umso bedeutsamer ist es, dass wir Sicherheit, Orientierung und Halt in unserer eigenen Identität finden und eigene Gefühle, Bedürfnisse, Sorgen, und Verhaltensweisen reflektiert werden. 


    „Woher komme ich?“ „Was hat mich auf dem Weg zu meinem heutigen Ich begleitet und geprägt?“ Im Vordergrund unserer Psychologischen Kraftkammer stehen vor allem die Erkenntnisse über die eigene Persönlichkeit, Bedürfnisse und psychologischen Glaubenssätze. Warum denken wir wie wir denken, fühlen wie wir fühlen, handeln wie wir handeln? Wir alle haben einen großen Koffer kraftvoller Ressourcen zur Verfügung. Diese Ressourcen und Kräfte werden wir gemeinsam aufdecken und stärken. In diesem Seminar geht es ausdrücklich nicht darum, sich selbst zu optimieren und „besser“ – in was auch immer - zu werden. Der innerliche Druck einer ständigen Selbstoptimierung führt zu einer Blockade freier und kreativer Prozesse. Genau diese Prozesse sind notwendig, um diese Selbsterfahrung erst zu einer gelungenen und erkenntnisreichen Begegnung mit sich selbst werden zu lassen. 



    Seminarinhalte im Überblick


    • Spannende Erkenntnisse aus den Bereichen Kriminalpsychologie und Profiling zu eigenen Motiven und Verhaltensweisen
    • Persönlichkeitspsychologie: Wo wir herkommen und wie sich unsere Persönlichkeit formt
    • Warum wir wie wahrnehmen, fühlen, denken und handeln
    • Woher komme ich? Die Dynamiken der eigenen Herkunftsfamilie verstehen
    • Entwicklung der eigenen Identität(en) am Arbeitsplatz und im Privatleben 
    • Persönliche Entwicklungs- und Veränderungspotenziale wahrnehmen und Veränderung ermöglichen
    • Bewusstheit, Reaktivierung und Kräftigung  innerer Ressourcen
    • Eigen- vs. Fremdwahrnehmung: Wie sehe ich mich? Wie sehen mich die anderen?
    • Das Team in mir: Wie wir unsere inneren Gegner zu kraftvollen Teamplayern transformieren können
    • Ich in Gruppendynamiken: Welche Rollen wir einnehmen, welche uns zugeteilt werden und wie wir ihre Kräfte entfalten können
    • Starke Interventionen aus den Bereichen Systemisches Coaching und Psychotherapie zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft in Stress- und Drucksituationen
    • Hoher, eigener Reflektionsanteil 


  • Ihr Nutzen

    Die Teilnehmer:innen


    • gewinnen Klarheit über die eigene Identität und verstehen, warum sie wie fühlen, denken und handeln
    • setzen sich mit der eigenen Herkunftsfamilie auseinander und erfahren Auswirkungen früherer Beziehungsdynamiken auf heutige Verhaltensweisen
    • reflektieren, welche Rollen sie implizit und explizit in Beruf und Privatleben (immer wieder) einnehmen
    • kräftigen ihre Resilienz und Selbstbewusstheit für eine gesunde Stress- und Konfliktbewältigung sowie Erreichung persönlicher Ziele
    • bekommen fundierte Interventionen aus der systemischen Psychologie an die Hand
    • reflektieren eigene Verhaltensweisen in herausfordernden und stressbedingten Situationen
  • Zielgruppe

    Dieses Seminar richtet sich an Personen, die ein Interesse daran haben, die eigene Identität und eingenommene Rollen im Privatleben sowie am Arbeitsplatz zu schärfen und sich selbst in verschiedenen Lebenssituationen, wie beispielsweise


    • in der Mitarbeiterführung
    • in beruflichen Change Prozessen 
    • in einschneidenden Veränderungen
    • in Konfliktsituationen
    • in Stresssituationen
    • in Gruppendynamiken

    zu reflektieren und mit psychologischen Ressourcen zu stärken, mit dem Ziel, selbstsicher, kraftvoll, energiegeladen und authentisch agieren zu können.

  • Ihre Referenten

    Benjamin Schorn, M.Sc., CFE

    Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psychologie

    >>>Zur Person


    Dr. Sabine Cagol, Dipl.-Psych

    Dozentin

    >>>Zur Person

  • Buchung

    Die Buchung erfolgt über die Buchungsmaske unten auf dieser Website. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen freuen wir uns über Ihre E-Mail an info(at)institutgp.de.


    Dieses Seminar kann auch als Inhouse Veranstaltung gebucht werden. Kontaktieren Sie uns dazu gerne für ein unverbindliches Angebot.

  • Stornierungsbedingungen

    Das Seminar kann bis sechs Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden.  Bei einer Absage zwischen sechs bis zwei Wochen vor Seminarbeginn betragen die Stornierungskosten 50 % der Gesamtkosten für das Seminar. Bei einer Absage des Seminars ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten in Rechnung gestellt.


    Im Falle einer Absage haben Sie die Möglichkeit, kurzfristig einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der statt Ihnen an der Veranstaltung teilnimmt.


    Spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Im Krankheitsfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.


    Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB




WANN

18.12.2023 - 19.12.2023

Tag 1: 10:00 - 17:00 Uhr | Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr 

WAS

PSYCHOLOGISCHE KRAFTKAMMER

Souverän in der eigenen Identität agieren

WO

NOVOTEL MÜNCHEN MESSE ****

Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München

1.040,00 EUR pro Person zzgl. MwSt

inkl. Teilnehmerunterlagen, Mittagessen, Snacks und Getränke

Brillante Expertise aus der psychologischen Praxis und Forschung von hochqualifizierten Fachexperten

Zielgenaue Erkenntnisse und Übungen für die Entfaltung individueller psychologischer Stärke

Einzigartige Einblicke und Erkenntnisse aus der Welt der Kriminal- und Persönlichkeitspsychologie

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ

Sichern Sie sich ihren platz

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem spannenden Seminar und Ihr Vertrauen in das Institut für Governance & Psychologie.


Ihre Anmeldung war erfolgreich. In Kürze erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.