KONFLIKTMEDIATION

PSYCHOLOGISCHE STÄRKE IN KONFLIKTSITUATIONEN

B E C O M E   E X C E L L E N T


  • Beschreibung

    Konflikte begegnen uns in täglichen Situationen und können großen Stress in uns auslösen. Jeder Mensch erlebt dabei Konflikte auf eine ganz individuelle Art und Weise. Was für die eine Person gar nicht so schlimm ist, erscheint für den anderen maßgeblich und beeinflusst diesen in seinem Wohlbefinden und seinem Verhalten. In diesem Kurs lernen Sie, welche psychologischen Mechanismen einen Konflikt auslösen und befeuern können. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Situationen für uns als Persönlichkeiten konfliktbehaftet sind, welche Bedürfnisse möglicherweise frustriert werden, welche Grundmuster sich dahinter verbergen, wie wir damit umgehen und welche guten Motive möglicherweise hinter einem ausgelösten Konflikt verborgen sind. Damit unterscheidet sich dieses Seminar von rein klassischen Kommunikationstrainings, die in der Regel reaktiv am Verhalten ansetzen und sich mit der Frage beschäftigen, wie wir uns am besten in konfliktbehafteten Situationen verhalten. Nach unserem Verständnis ist es langfristig psychologisch wirksamer, zunächst die Taschenlampe nach innen zu richten, um so ein Selbstverständnis über eigene Konfliktmotive zu erhalten. Diese Bewusstheit und Haltungsarbeit ermöglichen in einem nächsten Schritt für uns passende reaktive Strategien und Verhaltensweisen im Umgang mit Konflikten.



    Seminarinhalte im Überblick


    • Psychologie der Eskalation: Wie Konflikte entstehen und befeuert werden
    • Scham und Stress: Wie sie entstehen und welche psychologischen Vermeidungs- und Abwehrstrategien wir benutzen
    • Hintergründe der eigenen Persönlichkeit: Was mich motiviert und stresst 
    • Bedürfnisse und Motive hinter konflikthaftem Verhalten erkennen
    • Die eigene Konfliktgeschichte ausloten: Welche Grundkonflikte erlebe ich immer wieder
    • Welchen Nutzen haben Konflikte für mich?
    • Psychologische Power in Konflikten: Wie wir gelassen in Konflikte gehen, wirksam mit ihnen umgehen und kraftvoll aus ihnen herausgehen können
    • Team- / Gruppenkonflikte: Wie sie entstehen und wie wir sie mediativ auflösen können

  • Ihr Nutzen

    Die Teilnehmer:innen


    • gewinnen Klarheit über die eigene Konfliktgeschichte und erkennen ihre (immer wiederkehrenden) Grundkonflikte
    • lösen destruktive Gefühls-, Denk- und Verhaltensweisen in Konfliktsituationen auf
    • ergänzen ihr Methodenrepertoire im Umgang mit eskalativen Situationen, angereichert mit Kommunikationstechniken aus der Kriminalpsychologie
    • lernen, sich nicht mit negativen Emotionen zu identifizieren sowie eine beobachtende und damit deeskalierende Position einzunehmen
    • erwerben die Fähigkeit, Konflikte zu entschärfen bevor sie eskalieren
    • reflektieren eigene Verhaltensweisen in herausfordernden Konfliktsituationen durch reale Übungserfahrungen mit einem professionellen Schauspieler 
  • Zielgruppe

    Dieses Seminar richtet sich an Personen, die ihren Umgang in konfliktbehafteten Situationen im Privatleben oder am Arbeitsplatz reflektieren und optimieren möchten.

  • Besonderheit

    Zur Realisierung einer individuellen und möglichst realistischen Übungserfahrung in Konfliktsituationen steht Ihnen während der gesamten Seminardauer ein professioneller Schauspieler zur Verfügung.

  • Ihr Referent

    Benjamin Schorn, M.Sc., CFE

    Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psychologie


    Zur Person

  • Buchung

    Die Buchung erfolgt über die Buchungsmaske unten auf dieser Website. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen freuen wir uns über Ihre E-Mail an info(at)institutgp.de.


    Dieses Seminar kann auch als Inhouse Veranstaltung gebucht werden. Kontaktieren Sie uns dazu gerne für ein unverbindliches Angebot.

  • Stornierungsbedingungen

    Das Seminar kann bis sechs Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden.  Bei einer Absage zwischen sechs bis zwei Wochen vor Seminarbeginn betragen die Stornierungskosten 50 % der Gesamtkosten für das Seminar. Bei einer Absage des Seminars ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten in Rechnung gestellt.


    Im Falle einer Absage haben Sie die Möglichkeit, kurzfristig einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der statt Ihnen an der Veranstaltung teilnimmt.


    Spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Im Krankheitsfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.


    Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB




WANN

10.10.2022 - 11.10.2022

Tag 1: 10:00 - 16:30 Uhr | Tag 2: 09:00 - 16:30 Uhr 

WAS

KONFLIKTMEDIATION

Psychologische Stärke in Konfliktsituationen

WO

NOVOTEL MÜNCHEN MESSE ****

Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München

890,00 EUR pro Person zzgl. MwSt

inkl. Teilnehmerunterlagen, Mittagessen, Snacks und Getränke

Brillante Expertise aus der psychologischen Praxis und Forschung von hochqualifizierten Fachexperten

Zielgenaue Erkenntnisse und Übungen für Ihren individuellen Einsatz in Konfliktsituationen

Einzigartige Einblicke und Erkenntnisse aus der Welt der Kriminal- und Persönlichkeitspsychologie

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ

Sichern Sie sich ihren platz

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem spannenden Seminar und Ihr Vertrauen in das Institut für Governance & Psychologie.


Ihre Anmeldung war erfolgreich. In Kürze erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.