FORENSIC NEGOTIATION BASISKURS

Psychologisch wirksame Verhandlungsführung im Geschäftskontext

B E C O M E   E X C E L L E N T


  • Beschreibung

    Mit über 10 Jahren Erfahrung in forensischen Vernehmungen, Verhandlungen und der Kriminalpsychologie erkennen wir (fast) jede Manipulationstaktik und wissen, welche psychologischen Wirkkräfte in Verhandlungen unser eigenes Verhalten und jenes unserer Verhandlungspartner beeinflussen. Diese Erkenntnisse möchten wir dazu nutzen, um Ihnen in Ihren Verhandlungen und in denen Ihres Unternehmens zu einer starken Win-Win-Situation zu verhelfen. Viel zu häufig vertreten wir die Annahme, dass aus Verhandlungen immer ein Gewinner und ein Verlierer hervorgehen muss. Wenn wir dieser Annahme folgen, gehen wir automatisch mit einer Kampf-Haltung in eine Verhandlungssituation. Stattdessen wählen wir den psychologisch- und ergebniswirksameren Weg der Kooperation, in dem Interessen aufrichtig diskutiert werden, statt auf starren Positionen zu verharren. Damit kann verhindert werden, dass viele gut gemeinte, aber unglücklich verlaufene, Geschäftstransaktionen aufgrund von persönlichen Empfindungen nicht zustande kommen.

    Im Rahmen dieses spannenden Seminars lernen Sie anhand fundierter kriminalpsychologischer Techniken aus Wissenschaft und Praxis verhaltenspsychologische Regeln in Verhandlungssituationen kennen und anwenden.



    Seminarinhalte im Überblick



    • Übertragung kriminalpsychologischer Vernehmungstechniken in die Verhandlungspraxis 
    • Positionen vs. Interessen: Die wahren Bedürfnisse des Verhandlungspartners erkennen 
    • Vorbereitung zur Verhandlung: Wie wir eine gute Strategie und Taktik festlegen können
    • Menschen vs. Themen: Warum und wie wir in Verhandlungen beides getrennt voneinander betrachten sollten
    • Kognitive Verzerrungen und Manipulationstechniken: Wie wir uns vor ihnen schützen und bewusst mit ihnen umgehen können
    • Psychologie der Überzeugung: Wie wir den Verhandlungspartner von uns unter fairen Bedingungen überzeugen
    • Ich in Verhandlungen: Eigene Gefühle, Ängste und Wünsche in Verhandlungssituationen erkennen und reflektieren


  • Ihr Nutzen

    Die Teilnehmer:innen


    • erlangen umfangreiches Praxiswissen aus kriminalpsychologischen Befragungs- und Kommunikationstechniken
    • sind in der Lage, Verhandlungen strategisch und taktisch vorzubereiten
    • optimieren Verhandlungen zu einer Win-Win Situation für eine nachhaltig beziehungsfördernde Geschäftspartnerbindung
    • schaffen Raum für Diskussionen über Interessen, um so den "Verhandlungs-Kuchen" zu vergrößern
    • schärfen ihr Verständnis für psychologische Manipulationstechniken und wissen, wie man diese abwehrt 
    • reflektieren eigene Verhaltensweisen in herausfordernden Verhandlungssituationen durch reale Übungserfahrungen mit einem professionellen Schauspieler 
    • lernen auch in stressbedingten und scheinbar aussichtslosen Situationen auf rationaler Sachebene verhandeln zu können
  • Besonderheit

    Zur Realisierung einer individuellen und möglichst realistischen Übungserfahrung in Verhandlungssituationen steht Ihnen während der gesamten Seminardauer ein professioneller Schauspieler zur Verfügung.

  • Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Personen, die häufig an Verhandlungen teilnehmen, teilweise schwierigen Verhandlungssituationen ausgesetzt sind und bedeutsame Verhandlungsergebnisse erzielen müssen. Verhandlungssituationen könnten sich beispielsweise ergeben bei


    • Pitches und Unternehmenspräsentationen
    • Finanzierungsrunden für Start-ups
    • Verhandlungen mit Gewerkschaften, Vorständen, Betriebsräten, Aufsichtsräten und Wirtschaftsprüfern 
    • Verhandlungen zu Projekt-Ausschreibungen des öffentlichen Dienstes
    • Preisverhandlungen
    • Gehaltsverhandlungen
    • Verhandlungen in Restrukturierungsprozessen und Change Management 
    • Verhandlungen zur Verteilung von Finanzmitteln im öffentlichen Dienst
    • Politische Verhandlungen mit Staats- und Regierungschefs, Ministerien, Ländern und Kommunen

    Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse oder Erfahrungen zur Teilnahme am Seminar. Bitte beachten Sie aber, dass dieses Seminar keine Train-the-Trainer Veranstaltung ist, so dass Trainer und andere Referenten nicht zugelassen werden können.

  • Ihr Referent

    Benjamin Schorn, M.Sc., CFE

    Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psychologie


    Zur Person

  • Ihre Zertifizierung

    Sie bekommen von uns für jede persönliche Teilnahme an einem unserer Seminare eine Teilnahmebestätigung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich von uns zertifizieren zu lassen.


    Nach erfolgreicher Teilnahme an den beiden Seminaren


    1. Forensic Negotiaton Basiskurs
    2. Forensic Negotiation Aufbaukurs

    erhalten Sie kostenfrei und automatisch von uns die Zertifizierung zum Certified Forensic Negotiator


    Die Ablegung einer Prüfung ist nicht erforderlich. Für die Zertifizierung genügt es, dass Sie aktiv an den entsprechenden Seminaren persönlich teilgenommen haben. Bei der Seminarreihenfolge empfehlen wir (keine Verpflichtung), dass Sie den Basiskurs vor dem Aufbaukurs besuchen, da diese aufeinander aufbauen. Es ist nicht zwingend notwendig, die Seminare im gleichen Kalenderjahr zu belegen. Beachten Sie dabei bitte unsere Stornierungsbedingungen.

  • Buchung

    Die Buchung erfolgt über die Buchungsmaske unten auf dieser Website. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen freuen wir uns über Ihre E-Mail an info(at)institutgp.de.


    Dieses Seminar kann auch als Inhouse Veranstaltung gebucht werden. Kontaktieren Sie uns dazu gerne für ein unverbindliches Angebot.

  • Stornierungsbedingungen

    Das Seminar kann bis sechs Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden.  Bei einer Absage zwischen sechs bis zwei Wochen vor Seminarbeginn betragen die Stornierungskosten 50 % der Gesamtkosten für das Seminar. Bei einer Absage des Seminars ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten in Rechnung gestellt.


    Im Falle einer Absage haben Sie die Möglichkeit, kurzfristig einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der statt Ihnen an der Veranstaltung teilnimmt.


    Spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Im Krankheitsfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.


    Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB




WANN

31.03.2022 - 01.04.2022

Tag 1: 10:00 - 16:30 Uhr | Tag 2: 09:00 - 16:30 Uhr 

WAS

FORENSIC NEGOTIATION BASISKURS

Psychologisch wirksame Verhandlungsführung im Geschäftskontext

WO

NOVOTEL MÜNCHEN MESSE

Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München

1.040,00 EUR pro Person zzgl. MwSt

inkl. Teilnehmerunterlagen, Mittagessen, Snacks und Getränke

Brillante Expertise aus der psychologischen Praxis und Forschung von hochqualifizierten Fachexperten

Zielgenaue Fallbearbeitung für Ihren individuellen Einsatz in Verhandlungen

Einzigartige Einblicke und Erkenntnisse aus der Welt der Kriminalpsychologie

Offizielle Zertifizierung durch das Institut für Governance & Psychologie möglich

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ

Sichern Sie sich ihren platz

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem spannenden Seminar und Ihr Vertrauen in das Institut für Governance & Psychologie.


Ihre Anmeldung war erfolgreich. In Kürze erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.