PROFILING FÜR WIRTSCHAFTSPRÜFER

TÄTERPROFILE KRIMINELLER MANAGER &

PSYCHOLOGISCH WIRKSAMER UMGANG MIT HERAUSFORDERNDEN MANDANTENPERSÖNLICHKEITEN

B E C O M E   E X C E L L E N T


  • Beschreibung

    Das Arbeitsumfeld von Wirtschaftsprüfern ist von (sozial-)psychologischen Dynamiken und Herausforderungen geprägt: Nicht selten erfordern hohe Fluktuationen das Arbeiten in neu zusammengesetzten Teams. Darüber hinaus bedeutet Mandantenarbeit häufig ein Agieren auf fremdem Boden, wo die Beziehungshierarchie von Prüfer und Geprüftem in einer unreflektierten Form dysfunktionale Eigendynamiken entwickeln kann. Weitere Herausforderungen, wie die Aufdeckung doloser Handlungen, die Kommunikation mit unterschiedlichen Persönlichkeiten auf der Mandantenseite sowie die Bewahrung einer kritischen Grundhaltung trotz langjährigem Prüfer-Mandanten-Verhältnis, sind nur ein Auszug (zwischen-)menschlicher Herausforderungen, die ein Wirtschaftsprüfer im Arbeitsalltag erfährt und zu bewältigen hat. 


    In diesem Seminar erhalten Sie tiefe Einblicke in bedeutsame Erkenntnisse aus Täter- und Persönlichkeitspsychologie. Sie lernen, wie typische Betrugsmuster entstehen und sich verfestigen. Sie erfahren, welche unbewussten Gruppen- und Machtprozesse Fraud begünstigen, und lernen, wie Sie Persönlichkeitsprofile Ihrer Gesprächspartner professionell einschätzen – damit Sie in kritischen Gesprächen wirkungsvoll und wachsam bleiben. 


    Seminarinhalte im Überblick


    • Täterpsychologie: Täterprofile aus der kriminologischen Forschung im Wirtschaftsprüferkontext 
    • Mandantenpsychologie: Persönlichkeitsprofile von Mandanten verstehen und antizipieren
    • Gruppenpsychologie: Dysfunktionale Macht- und Konformitätsmuster identifizieren, die Fraud begünstigen 
    • Manipulationspsychologie: Beeinflussungsversuche des Mandanten erkennen  
    • Psychologie der Unabhängigkeit:Stärkung der eigenen kritischen Grundhaltung

  • Ihr Nutzen

    Die Teilnehmer:innen


    • erwerben nutzbare Fähigkeiten aus den Bereichen Täter und Persönlichkeits-Profiling für ihre Prüferpraxis
    • sind in der Lage, Anzeichen für unterschiedliche Verhaltensmuster wie bspw. Dominanz, Selbstbezogenheit, Narzissmus, Wachsamkeit, Perfektionismus, Zwanghaftigkeit, Überdramatik zu erkennen und wirksam mit diesen umzugehen
    • schärfen ihr Verständnis für manipulative Angriffe auf Ihre Integrität
    • erlangen einen psychologischen Werkzeugkoffer, mit dem Sie Ihre Unabhängigkeit und kritische Grundhaltung stärken
    • wenden kriminalpsychologische Befragungstechniken im Prüferkontext an

  • Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Personen, die im Wirtschaftsprüfungsumfeld tätig sind.


    Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse oder Erfahrungen zur Teilnahme am Seminar. Bitte beachten Sie aber, dass dieses Seminar keine Train-the-Trainer Veranstaltung ist, so dass Trainer und andere Referenten nicht zugelassen werden können.

  • Ihre Zertifizierung

    Sie bekommen von uns für jede persönliche Teilnahme an einem unserer Seminare eine Teilnahmebestätigung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich von uns zertifizieren zu lassen.


    Nach erfolgreicher Teilnahme an den beiden Seminaren

    • Profiling für Wirtschaftsprüfer
    • Kriminalpsychologische Gesprächstechniken 

    erhalten Sie kostenfrei und automatisch von uns die Zertifizierung zum Certified Behavioural Audit Specialist (CBAS).


    Die Ablegung einer Prüfung ist nicht erforderlich. Für die Zertifizierung genügt es, dass Sie aktiv an den entsprechenden Seminaren persönlich teilgenommen haben. Es ist nicht zwingend notwendig, die Seminare im gleichen Kalenderjahr zu belegen. Beachten Sie dabei bitte unsere Stornierungsbedingungen.

  • Ihr Referent

    Benjamin Knull, M.Sc., CFE

    Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psychologie


    Zur Person

  • Buchung

    Die Buchung erfolgt über die Buchungsmaske unten auf dieser Website. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen freuen wir uns über Ihre E-Mail an info(at)institutgp.de


    Dieses Seminar kann auch als Inhouse Veranstaltung gebucht werden. Kontaktieren Sie uns dazu gerne für ein unverbindliches Angebot.

  • Stornierungsbedingungen

    Das Seminar kann bis sechs Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden.  Bei einer Absage zwischen sechs bis zwei Wochen vor Seminarbeginn betragen die Stornierungskosten 50 % der Gesamtkosten für das Seminar. Bei einer Absage des Seminars ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten in Rechnung gestellt.


    Im Falle einer Absage haben Sie die Möglichkeit, kurzfristig einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der statt Ihnen an der Veranstaltung teilnimmt.


    Spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Im Krankheitsfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.


    Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB




WANN

13.04.2026 - 14.04.2026

Tag 1: 10:00 - 16:30 Uhr | Tag 2: 09:00 - 16:30 Uhr 

WAS

PROFILING FÜR WIRTSCHAFTSPRÜFER

Täterprofile krimineller Manager & Umgang mit herausfordernden Mandanten

WO

ONLINE-SEMINAR

Einladung via MS-Teams

1.240,00 EUR pro Person zzgl. MwSt

inkl. aussagekräftigen Teilnehmerunterlagen

Brillante Expertise aus der psychologischen Praxis und Forschung von hochqualifizierten Fachexperten

Zielgenaue und echte Fälle für Ihren Einsatz im Bereich Wirtschaftsprüfung

Einzigartige Einblicke und Erkenntnisse aus der Welt der Kriminal- und Persönlichkeitspsychologie

Offizielle Zertifizierung durch das Institut für Governance & Psychologie möglich

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ

Sichern Sie sich ihren platz

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem spannenden Seminar und Ihr Vertrauen in das Institut für Governance & Psychologie.


Ihre Anmeldung war erfolgreich. In Kürze erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.